Frs001: Warum Fundraising?

Start der Podcastreihe rund um das Fundraising für Sportvereine. Leonie Hauptvogel und Mike Kollenda von den Dortmunder Kickers mit Maik Meid im Gespräch über Fundraising und warum sich jeder Sportverein damit befassen sollte.

2022, Fundraising Akademie
Sportfundraising

Start der Podcastreihe rund um das Fundraising für Sportvereine. Leonie Hauptvogel und Mike Kollenda von den Dortmunder Kickers mit Maik Meid im Gespräch über Fundraising und warum sich jeder Sportverein damit befassen sollte.

Transcript

Maik Meid:
[0:00] Hallo und willkommen. Fundraising für Sportvereine ist nicht nur Bandenwerbung und Trikotwerbung. Das war eine Fortbildung der Fundraising Akademie in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Wir haben zehn
Folgen für euch vorbereitet,
euch. Das sind Aktive aus Sportvereinen, die möglicherweise Interesse haben, wie man neue Mitglieder gewinnen kann, wie man Spenden akquirieren kann und wie man die Finanzierung von Sportvereinen ja auf solidere Basis stellen kann,
Zehn Folgen mit Expertinnen und Experten, die im Rahmen der Fortbildung, Sportfundraising, an der Fundraising-Akademie ja zwei Kurse an Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Laufe der Zeit begleitet haben und ihre Expertise weitergegeben haben
Heute in der ersten Folge geht es darum, überhaupt erstmal fragen, wofür ist Fundraising eigentlich wichtig, was ist vielleicht Fundraising auch und warum solltest du dich, wenn du aktiv bist im Sportverein, mit diesem Thema beschäftigen.
Jingle bitte.

Sound

Vorstellung Leonie Hauptvogel und Mike Kollenda

Maik Meid:
[0:58] Hallo, ich bin Maik Meid und vertrete hier die Fundraising Akademie und neben mir sitzen Leonie Hauptvogel und noch ein Mike, Mike Kollenda, herzlich willkommen.
Schön, dass ihr da seid und schön, dass ihr euch ja verpflichtet fühlt, euer Wissen an andere Menschen da draußen äh weiterzugeben.
Ganz kurz vorweg, wer seid ihr und warum sitzt ihr hier? Leonie, magst du anfangen.

Leonie Hauptvogel:
[1:18] Ja, vielen Dank. Ähm wie schon gesagt worden ist, ich war Teilnehmerin der Fortbildung und habe das Wissen genutzt, ja das.
Umzusetzen, äh mit in den Verein zu nehmen, mich darin weiter auszubilden und untersuche das Feld Fundraising im Sport jetzt genauer,
versuche für die Sportvereine von morgen vielleicht auch neue Ideen zu sammeln, neue Strukturen aufzubauen, um eben Fundraising im Sport zu betreiben, um Gelder und Zeit zu akquirieren für die Sportvereine.

Maik Meid:
[1:46] Bei dir kann man sagen, die Fortbildung hat verändert, gerade an der Biografie. Also du hast dich wirklich richtig reingenördet ins Thema, bist noch dabei. Davon werden wir noch eine Menge hören. Ich hoffe. Perfekt. Ähm zu einer rechts sitzt der Mike. Stell dich mal kurz vor.

Mike Kollenda:
[1:58] Ja, ich bin der Mike. Ich bin ebenso wie die Leonie einer der Gründer von den Dortmunder Kickers.
Das ist eine Kinder-und Jugendfußballverein in Dortmund, der jetzt ganz frisch an den Start gegangen ist und sich so bisschen zur Aufgabe gemacht hat
Kinder und Jugendlichen mit Fußball zu fördern, ohne dabei den Erwachsenensport zu verfolgen und alles, was dranhängt und ja, danke für die Einladung.

Zeit für Fundraising

Maik Meid:
[2:20] Danke euch für eure Zeit. Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden in den nächsten Folgen sehr oft erfahren, dass ich zwar vielleicht Ahnung habe von Foundwaising, aber überhaupt
keine Ahnung habe von Sportvereinen und ich möchte hier selber von euch lernen. Ihr habt gesagt.
Die Dortmunder Kickers mitgegründet. Hat man da nicht schon genug mit dem Thema Sport, mit dem Thema, wie baue ich überhaupt einen Verein aufzutun, wie um alles in der Welt habt ihr euch dann noch um das Thema Fundwesing kümmern können.

Mike Kollenda:
[2:47] Ja also ähm wenn man jetzt etwas Neues macht, dann hat man natürlich auch die Möglichkeit sich einmal zu fragen äh wie bauen wir das alles auf und äh bei der Gründung ist uns äh sofort äh,
bewusst gewesen, dass äh Vereinsgründungen, Vereinsentwicklung und Fundraising eigentlich äh Hand in Hand geht. Das eine äh.
Unterstützt das andere und genauso sind wir dann auch dran herangegangen und waren auch sehr froh, dass es die Fortbildung gab, dass wir da auch dementsprechend das Fachwissen erlangen konnten.
Und ähm ja dementsprechend Fundraising und Sport, das das gehört zusammen.

Maik Meid:
[3:20] Hand aufs Herz Leonie, du hast den Laden auch mitentwickelt. Ähm äh kanntest du vor dem Begriff Fundraising.

Leonie Hauptvogel:
[3:26] Tatsächlich kannte ich den Begriff Fundraising, aber ich glaube, den meisten sagt er ist eher etwas, wenn wir über Spenden,
oder über Ehrenamt Zeitspender, Geldspender und ich glaube, wenn wir das dann ähm nehmen und mit in den Verein bringen, ich glaube, dann kann was ganz Großes entstehen, denn wir entwickeln neue Sachen, wir können das nutzen, um eben den Sportverein weiterzubringen und wenn wir über Spenden.
Ich glaube dann wissen die Vereine auch was gemeint ist.

Maik Meid:
[3:50] Aber ich habe jetzt verstanden, also.
Fantasing, du hast es gerade schon eingebracht, äh geht darum um Spenden zu generieren. Jetzt komme ich mit meinem und sage ja, es ist ja schon eine gute, aber es geht auch darum.
Menschen zu gewinnen, die meinen Verein vielleicht langfristig weiterhin unterstützen. Thema Ehrenamt, viele gerade auch schon, Thema Sachspenden könnte ja auch noch so ein Thema sein. Warum ist es aus eurer Sicht wichtig,
Sich mit Fundrading zu beschäftigen, wenn man nicht sowieso schon ein Alleinstellungsmerkmal hat, wie ist euer Verein ja anscheinend in Dortmund hat. Also warum muss sich das Thema, warum soll aus eurer Sicht nahezu jeder Sportverein sich ein Grundwissen im Fundraising aufbauen.

Mike Kollenda:
[4:30] Es gibt ja sehr, sehr viele Sportvereine in in Deutschland. Sind ja mehrere Tausende äh hunderttausende Vereine und ähm,
alle Klagen eigentlich über die äh gleichen Probleme. Wir haben nicht genug Ehrenamt, wir haben nicht genug Geld. Äh wir haben nicht genug äh Kinder für unsere Mannschaften
Wir hatten halt die Möglichkeit, dass wir etwas neu gemacht haben und da stellt man sich halt die Frage, okay, wie macht man das denn vernünftig und wie geht man auch vielleicht
Probleme, die alle haben, wie können wir das äh entsprechend angehen, dass wir diese Probleme nicht haben, also Lösungen zu suchen und da ist Fundraising genau das Mittel, weil wenn nicht etwas nachhaltig, langfristig aufbauen will, dann bin ich darauf angewiesen, dass ich,
genug Menschen habe, die mich unterstützen und das ist dann in jeglicher Form, egal ob per Zeit, per Geld, per ja Unterstützungs äh Bereitschaft auf mentaler Ebene
und äh da ist Fundraising genau der Begriff.

Maik Meid:
[5:23] Jetzt haben wir mit dem Dortmunder Kickers natürlich ein Verein, der ist neu gegründet. Ich behaupte mal, trotz meiner Sportwissens-Befreitheit.
Größte Teil der Vereine, grade aktuell gegründet ist, um sich vielleicht nicht im Neuaufbau befindet, sondern da gedrossen gibt's, wie schon gesagt, tausende von Vereinen, die existieren seit
ganz, ganz vielen Jahren. Ich würde erstmal gerne euch anschauen, auch wenn ihr einen Sonderfall seid, was sind denn zur Zeit für einen Verein, der wie lange jetzt existiert.
Tatsächlich erst ein Jahr existiert. Also wir nehmen hier auf, Ende zweitausendzweiundzwanzig. Was sind denn die größten Herausforderungen für einen jungen Verein gerade, aus eurer Sicht,
War's nicht.

Leonie Hauptvogel:
[5:58] Oh, ich glaube, die größten Vereinen, ach haben Probleme ähm oder Herausforderungen, das sind ja auch vor allem wirklich die Sachen, die Gründung, wie starte ich überhaupt, ähm wie akquiriere ich die Menschen, uns zu unterstützen und da sind wir auch bei diesem Asp.
Alleinstellungsmerkmal. Da sind wir bei der Sache, warum tue ich etwas und ich glaube, da finden wir auch den Weg.
Zum Fundraising, der uns eben auch einfach die Möglichkeit gibt, Neues zu erreichen. Wir können Zeit spenden, Geld spenden, Sachspenden eben nutzen, um eben unsere Vereine ähm auf ein neues Level zu bringen. Wir können es nutzen, um uns erstmal aufzubauen.
Unterschiedliche Sachen. Die Frage ist immer, warum machen wir das und wofür.

Maik Meid:
[6:35] Sag noch mal ganz kurz das Alleinstellungsmerkmal der Dortmunder Kickers ist.

Mike Kollenda:
[6:38] Ja wir sind äh ausschließlich äh Kinder und äh Jugendliche, das heißt wir machen keinen Erwachsenensport, weil wir halt in der Vergangenheit äh die Erfahrung gemacht haben, Kinderinteressen und Erwachseneninteressen, die
sind nicht die gleichen und da entsteht viel Reibung,
im Erwachsenenbereich dann viele Fußballer äh für ihr Hobby dann auch äh entsprechend bezahlt werden wollen und wir uns da immer gesagt haben, nee, wir wollen's ja eigentlich nur für die Kinder einsetzen, dass die hier eine gute Zeit haben, dass die in der Charakterentwicklung äh gestärkt werden
und äh dementsprechend die Mittel, die wir zur Verfügung auch für solche Projekte und für die äh Ehrenamtlichen, die sich da engagieren, äh verwenden wollen.

Maik Meid:
[7:15] Jetzt habt jetzt mal einen Verein neu gegründet, aber ich unterstelle euch, ihr seid vernetzt, ihr kennt die gesamte Szene, vermutlich im Fußballbereich, vielleicht in Dortmund und auch darüber hinaus. Die ganzen klassischen traditionellen Vereine

Die größten Herausforderungen

[7:27] jetzt noch nicht professionell agieren, aber die wirklich breiten Sport machen, wo sind denn deren größte Probleme zur Zeit? Könnt ihr da was sagen? Also.
Wo wo wo sind die Herausforderungen.

Leonie Hauptvogel:
[7:39] Größte Herausforderung, die die meisten Sportvereine wirklich sehen, ist die Mitglieder und die Ehrenamtsbindung und Gewinnung. Wie kriegen wir neue Ehrenamtler, neue Mitglieder, aber auch ähm wo kriegen wir das ganze Geld her, um die täglichen Ausgaben für Trainer, für Sportausrüstung eben ähm zu finanzieren
ähm genau
da sehen wir eben auch die Ansatzpunkte zu sagen, okay, wenn wir jetzt hier die Spendenarbeit einsetzen, wenn wir Fundraising nutzen, dann können wir genau die Probleme angehen.

Maik Meid:
[8:07] Wir werden hier im Laufe des Podcastes unterschiedliche Teilbereiche des Fundraisings beleuchten. Wir werden uns Instrumentarien anschauen. Wir werden auch ganz konkrete Tipps geben und wir werden ganz zum Schluss auch sagen na ja wie.
Eigentlich konkret auf? Ich will jetzt diese Sachen gar nicht vorwegnehmen. Äh könntet ihr auch eine Menge zu berichten und ich weiß, wir hören euch ja auch nochmal normal. Aber mich würde schon interessieren, ab dem Moment, wo ihr den,
Verein gegründet habt.
Ab wann war Fundwesing dann ein Thema? Also ähm du hast gesagt, du kannst den Begriff zwar auch vorher schon, aber wie habt ihr das dann instrumentalisiert.

Mike Kollenda:
[8:42] Von Anfang an. Also es ist äh äh von Anfang an das Ziel gewesen, dass wir die die kleinsten Fußballer, dass da.
Am besten die kompetentesten Trainer äh eingesetzt werden und nicht andersherum, dass äh
ach schmeißt da einen Ball rein, dann sind die schon beschäftigt. Und äh wenn ich äh Kompetenz und und auch Nachhaltigkeit und und Planungssicherheit haben will, dann ist es auch,
mal nötig, ähm Menschen für ihr Engagement zu bezahlen,
Ist keiner, der irgendwie äh reich wird. Alle sind voller Idealismus dabei, aber es hilft einem Studenten, der neben Uni, neben Privatleben und all den Herausforderungen, die die jungen Menschen heutzutage zu bewältigen haben. Es hilft, wenn sie,
einfach ein bisschen äh äh Aufwandsentschädigungen bekommen für den wichtigen Beitrag, den sie für die Kinder leisten und dementsprechend war von Anfang an Fundraising okay, wie kriegen wir Mittel, äh um entsprechend dann auch ähm das äh gewährleisten zu können.

Maik Meid:
[9:36] Sitzen hier zwei Menschen vor mir, die den größten Teil ihres Lebens noch vor sich haben. Ähm
Alltag im Sportverein sieht ja anders aus. Ich sage mal, da hast du oft Menschen in Gremien, die sind älter, teilweise sogar schon, also vielleicht sogar schon weit in ihrer Rente und äh machen wir uns nichts vor. Das ist dann relativ konservativ und ähm.
Da laufen die Dinger halt so, wie sie immer gelaufen sind, haben wir hier auch im Rahmen der Fortbildung erfahren, da tut sich auch was, aber jetzt kommt so.
Eine junge Kollegin aus dem Studium oder aus einer Fortbildung und sagt, ich habe was von Fundacing gehört und trifft auf einen möglicherweise doch einen recht konservativen.
Veralteten Vorstand. Wie kann ich denn überzeugen.

Leonie Hauptvogel:
[10:20] Ich glaube, wenn wir über festgefahrene Strukturen sprechen in den Sportvereinen, ist es genau das, wo ja, was wir jeden Tag sehen, wo wir wirklich die Begegnung schaffen und ich glaube, überzeugen können wir meistens nur mit dem Argument, wir können neue Gelder schaffen, ich kümmere mich dadrum.
Aber eben zu sagen, ich brauche auch die mögliche Zeit, ich brauche auch die mögliche ja Handlungsmöglichkeiten, Handlungs ähm.
Zuweisung, dass sich auch etwas verändern kann, aber die Hauptargumente von Tracing zu betreiben, wären grade für die ähm derzeitigen Sportvereine wirklich das sein,
können neue Gelder bekommen, wir können neue Dinge ähm kaufen, wir können neue Dinge umsetzen, aber eben das ähm müssen wir starten. Ich kümmere mich dadrum.

Maik Meid:
[11:03] Jetzt weiß ich bei dir Leonie, du hast von dem Vorgespräch gesagt, dass du dich aus unterschiedlichen Gründen, unter anderem auch aufgrund einer Masterarbeit und einer anstehenden Promotion sehr mit
Zahlen auseinandergesetzt hast und auch mit anderen mit anderen Vereinen auseinandergesetzt hat. Warum.
Thema oder warum kam das Thema noch nicht? Fundwesing existiert seit vielen Jahren, also seit sehr, sehr vielen Jahren. Wir haben ja auch als Akademie festgestellt, boah, das ist irgendwie noch ein totes Feld, da ist noch ganz viel zu machen
Warum ist es so.

Leonie Hauptvogel:
[11:29] Glaube, das ist genau die Frage, mit der wir uns erstmal noch beschäftigen müssen, aber Ansatzpunkte sind natürlich.
Diese Zeit, die eben genutzt werden muss, sich erst mal damit zu beschäftigen, sei es in der Praxis oder in der Theorie, die fehlt,
die muss geschaffen werden, das müssen sich die Leute dafür engagieren, dass eben zu untersuchen und ähm erst dann können wir den Weg gehen, diese Strukturen eben auch neu zu schaffen.

Maik Meid:
[11:52] Wenn man sich überlegt, wie viel, wie viel Vereine du hast gerade gesagt, zigtausende gibt es, ne? So als Wunschvorstellung in jedem Verein gibt's später mal so eine Person, die ich fürs Handwerking beauftragt ist. Das wäre natürlich Träumchen, ne.

Leonie Hauptvogel:
[12:04] Auf jeden Fall, auch gut für die Vereine. Schön wär's für die Vereine.

Mike Kollenda:
[12:08] Die Frage von grade nochmal aufzugreifen. Ich glaube, dass der Fußball oder speziell äh Sport, aber auch speziell der Fußball in unserer Gesellschaft bisher halt eine
Sonderrolle haben und vielleicht auch noch nie die Notwendigkeit äh gesehen haben Fundraising zu betreiben, weil,
Fußball, da wurde immer gesponsert in jedem Dorfclub, der ist dann alle umliegenden Firmen ausm Dorf, die sponsern das und dann gibt's Mitgliedsbeiträge, dann gibt's am am Spieltag den den Bratwurstverkauf, wo finanzielle Mittel generiert werden,
aber unsere Gesellschaft entwickelt sich und unsere,
Welt wird kleiner und und es ist jetzt nicht mehr so, dass jeder in seinem Stadtteil in dem Sportverein angemeldet ist, sondern häufig wird jetzt auch selektiert, wo es wird denn gute Arbeit gemacht und ähm dich jetzt nach und nach dann die Vereine auch,
Umorientieren müssen und dann auch mit dem Begriff Fundraising zwangsläufig sich auseinandersetzen müssen.
Coole Projekte, gute Trainer entsprechend äh etabliert werden müssen, damit weiterhin Attraktivität für die äh umliegenden Kinder und äh,
Eltern äh gewährleistet ist.

Maik Meid:
[13:11] Mussten wir einmal auflösen, also nochmal, Dortmunder Kicker ist ein Jahr alt, äh ganz am Anfang. Wir sind wir nehmen gerade diesen Podcast auf im Deutsche Bankpark in Frankfurt. Also wir sitzen hier in einer Lounge, äh freundlicherweise und
hier auf die Leere ähm ja Eintracht Frankfurt Arena. Ähm schauen hier auf sehr sehr viele leere Sitze und haben sitzen im Prinzip auf der anderen Seite des Wahnsinns, ja? Also ähm von von
kleinen Dorfverein über einen Stadtverein, wie ihr es seid, hin zur zu einem internationalen Arena Gebäude,
hier.
Passiert sehr viel mit sehr viel Geld, dass natürlich auch über Sponsoring und Unternehmenskooperation, klassisches Sponsoring war das, womit Vereine bis heute eine Menge zu tun haben. Wie seht ihr
auch nach eurer Fortbildung denn so ein bisschen das Verhältnis zwischen
Hey, wir können Sponsoring machen, ja, Gegenleistung, Vertragsgeschäft und wir können aber auch um Spenden bitten, äh wie wie schätzt ihr das ein? Wo sind denn jetzt die Wichtigkeiten.

Leonie Hauptvogel:
[14:10] Ich glaube, dass beides wichtig ist. Es ist der gesunde Mix von beidem und gerade wenn wir nochmal sagen,
auf das Thema zurückgehen Fundraising. Ähm die Sportvereine brauchen auch den Mut erstmal um Geld zu bitten ohne Gegenleistung. Das ist eine ganz große Herausforderung zu sagen, hey wollt ihr uns unterstützen und
Gucken wir uns jetzt gerade hier ein äh riesiges Stadion an. Die Frage ist, was ist unser Ziel und was wollen wir mit dem, was wir eben bekommen durch Sponsoring Fundraising überhaupt erreichen? Ist es das internationale Stadion oder ist es vielleicht auch der Fokus ähm des Kinder- und Jugendfußball.
Außer sportliche Aktivitäten, ähm Nachhaltigkeit,
Da sollten wir gucken, wie können wir das umsetzen, sind unserer Mitglieder bereit ähm sich ehrenamtlich zu engagieren oder vielleicht eher Geld zu.
Oder schaffen wir vielleicht auch Unternehmenskooperations ähm Sponsoren, die eben sagen, wir geben euch die nötige finanzielle Unterstützung. Macht was draus und äh wir können sagen, wir haben euch geholfen.

Mike Kollenda:
[15:04] Ich sehe das ähnlich. Also ich glaube, dass äh viele, viele Säulen dann einen Verein dann auch nachhaltig tragen können.
Alles auf eine Karte setzen und sagt, wir machen nur Sponsoring und dann ist da irgendeine zehn ja, der will dann entsprechend vielleicht auch äh Mitbestimmungsrecht haben und und ähm alle Fäden in der Hand haben und wenn der irgendwann mal weg ist, dann bricht alles zusammen. Wenn ich mich aber als Verein gesund aufstelle und ich sage, okay, ich habe
Sponsoring mit den umliegenden Firmen. Ich habe äh Spenden, ich habe
coole Projekte und kriege dafür Fördergelder aus öffentlichen Mitteln. Dann habe ich noch eine gewisse Bewirtschaftung, die wir hier im im Trainings- und Spielbetrieb machen und darauf stellen wir uns auf viele, viele Säulen und ähm wenn mal eine nicht so gut läuft, dann
aber nicht der ganze Verein existenzgefährdet und da jetzt hier mit mit dem mit dem ähm.
Nochmal mit dem Stadion, also wir kennen ein schöneres Stadion aus Dortmund, ähm.

Maik Meid:
[15:54] Ich will nicht wissen, wie viele Menschen jetzt an dieser Stelle ausschalten.

Mike Kollenda:
[15:57] Und ähm aber auch äh egal ob jetzt Profifußball oder oder Amateurfußball, ich glaube, das, was beide gemeinsam haben, das ist eine gesellschaftliche Bedeutung hat.
Und wir versuchen auch immer anderen Vereinen auch mitzugeben und genauso machen wir es auch bei uns, dass wir eine
enorme gesellschaftliche Bedeutung haben, dass wir sehr, sehr wichtig für die Kinder sind, für die Persönlichkeitsentwicklung, für die Gesundheitsförderung und dass sich die Vereine dessen bewusst sein müssen, dass es dass sie wichtig sind.
Wenn sie da ein aufrichtiges Interesse an Kinderförderung mitbringen.
Kein Unternehmen, kein Spender, äh dann sagen wir, nee, dir gebe ich nicht Geld, sondern wenn ich das vernünftig formuliere, vernünftig darstelle, dann wird es immer Leute geben, die dann sagen, ey gute Sache, das unterstütze ich.

Maik Meid:
[16:42] Wenn ihr einen Rückblick macht auf die Impulse, die ihr bekommen habt im Rahmen eurer Fortbildung, was würdet ihr,
persönlich vielleicht gar nicht unbedingt für den Verein, sondern vielleicht allgemein fürs Sportfuntracing sagen, das ähm ist der Punkt, wo wir am am ehesten ran müssen. Das ist der, der uns jetzt momentan am am meisten weiterhilft,
Diskutiert wer antwortet.

Mike Kollenda:
[17:02] Leonie mit ihrer akademischen Laufbahn äh hat nochmal.

Maik Meid:
[17:05] Ist ja schon eher praktisch, ne? Also eher schon die Frage wirklich, was was hilft jetzt den also womit würdet ihr persönlich, nachdem ihr's gehört habt, wirklich mit auch mit einem persönlichen, mit einer persönlichen Meinung.

Leonie Hauptvogel:
[17:16] Ich glaube, das Allerwichtigste war erst mal am Anfang.
Nicht einfach loszulegen, überdacht handeln, nicht überstürzen, denn wenn du einmal angefangen hast, dann äh kann's auch schiefgehen. Nutze die Möglichkeit eben zu sagen, wir gehen das Ganze systematisch an und ähm dann eben zu sagen, überlegt,
wofür braucht ihr das Geld, wofür braucht ihr die Zeit, wofür braucht ihr die Sachmittel? Und wenn ihr das wisst, dann könnt ihr anfangen mit Fundraising und dann wird das auch funktionieren
und guckt auch wen habt ihr? Wen könnt ihr akquirieren? Wer ist neben euch? Wer kann euch unterstützen? Denn
alles, was wir brauchen für Fundraising, steckt schon in unseren Sportvereinen. Das ist so ein breit gefächertes ähm Feld an Menschen. Da treffen Menschen zusammen, die können äh die unterschiedlichsten Sachen, die haben die unterschiedlichsten Qualifikationen und wenn nur jeder,
zehn Minuten seiner Zeit dazu gibt, dann können wir erfolgreiches Fundraising machen und ähm ja, unseren Verein nach vorne bringen.

Warum sollte ich spenden?

Maik Meid:
[18:08] Ich bin fest davon überzeugt, dass die Leute, die den Podcast hören, die haben ja auch schon einige Folgen vorproduziert, diesen Satz und diese Herangehensweise noch öfters hören werden. Also da ist die Rettung ganz sicherlich sinnvoll. Ganz zum Abschluss möchte ich euch mal testen,
Sitzt ja hier sowohl, ne, aus der persönlichen Perspektive, aber auch aus der Perspektive für euren Verein. Wenn ihr eins gelernt haben müsstet,
Müsstet ihr ja jetzt schaffen, mich, der jetzt zwar nicht aus Dortmund kommt, aber aus der Umgebung mich davon zu überzeugen, euren Verein vielleicht mit der ein oder anderen Euromarke ähm zu unterstützen. Warum sollte ich jetzt hier und an dieser Stelle 50 Euro für die Dortmunder Kickers spenden.

Mike Kollenda:
[18:43] Weil dadurch ganz, ganz viele Kinder in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden, weil Sport wichtig für die Gesundheit ist
und ja, jedes Kind, das gesund ist und.
Gestärkt in der Persönlichkeit ist, dann auch einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten wird und darum geht's, welchen Beitrag können wir die für die Gesellschaft leisten, in der wir leben.

Maik Meid:
[19:05] Liebe Leonie, lieber Mike, vielen Dank und euch da draußen viel Spaß bei den neuen weiteren kommenden Folgen zum Thema Sportfundrasing und ähm die Kontakte zu Leonie und zu Mike und zu den Dortmunder Kickers findet ihr in den Shownotes. Alles Gute, danke euch.

Mike Kollenda:
[19:19] Danke.

Sound